Strategische Weiterentwicklung der SPRING BASEL: Zwei neue Veranstaltungsformate für ein breites Publikum

Die MCH Group entwickelt die Publikumsmesse SPRING BASEL weiter und richtet sie künftig noch gezielter an die Bedürfnisse der Besuchenden aus. Im Zuge der strategischen Fokussierung auf Kernbereiche setzt die MCH Group verstärkt auf Partnerschaften, um innovative Formate nachhaltig zu etablieren. Die Weiterentwicklung der SPRING BASEL folgt diesem Ansatz und schafft eine Plattform, die ein breites Publikum anspricht.

Durch die Neugestaltung wird die Veranstaltung in zwei klar definierte Formate überführt, die spezifische Zielgruppen ansprechen und ihre jeweiligen Interessen aufgreifen. Vom 3. bis 5. April 2025 findet erstmals die SPRING MUSIC SESSION statt, eine musikalische Veranstaltung mit starkem regionalem Bezug. Sie bietet ein vielseitiges Programm mit Live-Auftritten, interaktiven Musikangeboten und einem breiten Spektrum an musikalischen Erlebnissen für ein breites Publikum. Die Veranstaltung schafft einen Begegnungsraum für Musikbegeisterte und fördert den kulturellen Austausch in der Region Basel.

Ergänzend dazu wird im Herbst 2025 die BASEL ACTIVITY lanciert, ein Event mit besonderem Fokus auf Familien und alle Generationen. Im Zentrum stehen interaktive und erlebnisorientierte Formate, die es den Besuchenden ermöglichen, aktiv teilzunehmen, Neues zu entdecken und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Ob sportliche Aktivitäten, kreative Workshops oder spielerische Erlebniswelten – die BASEL ACTIVITY bietet ein abwechslungsreiches Programm für Gross und Klein.

“Während Messen früher vor allem der Produktpräsentation dienten, stehen heute Vernetzung, interaktive Formate und gemeinschaftsfördernde Erlebnisse im Vordergrund.”

Roman Imgrüth, CEO Exhibitions & Events

Die Entscheidung für diese Neuausrichtung basiert darauf, dass sich das Format der bisherigen SPRING BASEL noch nicht in der gewünschten Weise etabliert hat. „Während Messen früher vor allem der Produktpräsentation dienten, stehen heute Vernetzung, interaktive Formate und gemeinschaftsfördernde Erlebnisse im Vordergrund“, erklärt Roman Imgrüth, CEO Exhibitions & Events der MCH Group.

Ein zentraler Bestandteil der Neuausrichtung ist die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der Sandoase und des Bambusnestes, zwei renommierten Eventveranstaltern mit langjähriger Erfahrung in der Organisation von Erlebnisevents. Diese Partnerschaft ermöglicht es, die Veranstaltungen mit innovativen Konzepten weiterzuentwickeln, neue Formate erfolgreich am Markt zu etablieren und nachhaltige Erlebnisse für die Besuchenden zu schaffen.

Beide Veranstaltungen finden im MesseQuartier Basel statt, das mit seiner modernen Infrastruktur und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten optimale Bedingungen für Musik-, Kultur- und Freizeitveranstaltungen bietet. Das MesseQuartier entwickelt sich zunehmend zu einem ganzjährigen Veranstaltungsort, der nicht nur für Fachmessen und Kongresse, sondern auch für ein breites Spektrum an Kultur- und Unterhaltungsformaten genutzt wird. Mit der strategischen Weiterentwicklung der SPRING BASEL trägt die MCH Group dazu bei, diesen Standort weiter zu stärken und enger mit der Stadt Basel und der Region zu vernetzen.